Döring, DietherDudenhöffer, BettinaHerdt, Jürgen2006-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/175686Die Studie stellt eine synoptische Betrachtung der nationalen Gesundheitssysteme der 15 EU-Mitglieder und der Schweiz unter den Bedingungen der Globalisierung und der demografischen Entwicklung im Hinblick auf die Ausgestaltung ihrer Finanzierungsstrukturen dar. Im Mittelpunkt stehen die faktische Ausgestaltung, vorfindliche Problemlagen und angestrebte Entwicklungspfade der nationalen System. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden zentrale Strukturmerkmale und Parameter herausgearbeitet: zentrale Methodik und Gestaltungskriterien des Finanzierungssystems; der Kreis der Versicherten, der Umfang des Leistungsrahmens sowie sozial- und gesundheitsökonmisch relevante Kennzahlen. Der im Anschluss daran angestellte Vergleich zentraler Strukturindikatoren der Finanzierungssysteme erstreckt sich auf die Finanzierungssystematik und den Reformdruck, die Gesundheitsausgaben und Akzeptanz des Gesundheitssystems, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Entwicklungstrends und Handlungsoptionen. oc/difuEuropäische Gesundheitssysteme unter Globalisierungsdruck. Vergleichende Betrachtung der Finanzierungsstrukturen und Reformoptionen in den 15 EU-Staaten und der Schweiz. 2. Aufl.Graue LiteraturDO051117_030GesundheitswesenGesundheitspolitikVergleichFinanzierungSozialversicherungLändervergleichGesundheitssystemGesundheitskostenGesundheitssystemvergleichGesundheitsökonomieGesundheitsreform