Spieker, Helmut1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/451785An der ETH Zürich erhielten Studenten im Herbst 1974 die Aufgabe (Diplomarbeit), die Sanierung eines typischen Neubau-Wohnquartiers - Benglen bei Zürich -, einen Großtafel-Baukasten in perfektionistischer Qualität mit zu großen Abständen zwischen den getypten Wohnblöcken, zu untersuchen. Diese Wohnblöcke ließen erkennen, daß die Variationen im Wohnungsangebot gering sind, zu einem gleichförmigen Wohnen zwingen, daß sich alle Wohnungen jeglicher Veränderung durch die Benutzer widersetzen. Schwerpunkte der Arbeiten sollten wie folgt sein Räumliche Verbesserung dieses Neubauquartiers durch Schaffung von Straßenräumen und Nutzung der Freiflächen zwischen den vorhandenen Wohnblöcken; Verbesserung des Wohnungsangebotes für andersartige Wohnungsformen, eventuell Wohnformen mit Freiheit für die Benutzer.StadtsanierungNeu gebaut - sanierungsreif?Zeitschriftenaufsatz028560