Kurz, RudiGraf, Hans-WernerZarth, Michael1992-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/570720Die Studie versteht sich als eine Bestandsaufnahme des Forschungsstandes im Problembereich der Rahmenbedingungen, Instrumentarien und Ziele wirtschaftlicher Innovationen. Zugleich werden der bestehende Forschungsbedarf dokumentiert und notwendige wirtschaftspolitische Konsequenzen aufgezeigt. In die Bestandsaufnahme wurden Untersuchungen unterschiedlichen Typs und wissenschaftlicher Qualität einbezogen: 1. Folgerungen aus theoretischen Modellanalysen mit und ohne ökonometrischer Überprüfung, 2. empirische Untersuchungen (intertemporale und interregionale Vergleiche), 3. Erfahrungen aus der Praxis (Einzelfallbeispiele). Die Analyse der Rahmenbedingungen der Innovationsaktivitäten erfolgt anhand folgender Bereiche: Stabilitäts- und wachstumspolitische Grundkonzeptionen, Steuerpolitik, Staatsausgaben, Wettbewerbspolitik, ökonomische und soziale Regulierungen, Bildungssystem sowie sozio-kulturelle Einflußfaktoren. wi/difuUnternehmenInnovationsverhaltenWirtschaftspolitikGesellschaftspolitikEinflussRahmenbedingungZielkonfliktBestandsaufnahmeGutachtenWirtschaftsförderungWissenschaft/GrundlagenWirtschaftDer Einfluß wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen auf das Innovationsverhalten von Unternehmen. Eine Problemskizze auf der Grundlage der relevanten Literatur.Graue Literatur158724