Jann, Werner1982-07-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/488666Insbesondere für Studenten der Politik- und Verwaltungswissenschaft ist diese Einführung in die Policy Forschung gedacht.Dabei werden sowohl die Konzepte, als auch die - meist angelsächsischen - Begriffe des Forschungsbereichs erläutert.Nach einer Beschreibung des Begriffsfeldes "Policy", der vorläufig nur umschrieben, aber noch nicht definiert werden kann, wird ein einfaches Modell des "Policy-Making" (Politikerzeugungsprozeß) vorgestellt.Dieses Modell wird zu einem "Policy-Making-System" erweitert, das u. a. gekennzeichnet ist durch: Politikformulierung, Politikdurchsetzung, Strukturen, Prozesse, Input und Output.Dieses System wird nicht nur unter dem Gesichtspunkt der darauf einwirkenden Faktoren, sondern auch als Abfolge von Aktivitäten gesehen (Policy-Cycle).Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema wird dargestellt.Im zweiten Teil der Arbeit wird versucht, die verschiedenen denkbaren Ausprägungen von Policies zu systematisieren und zu kategorisieren, dabei werden die Begriffe Policies, Programme und Instrumente vorgestellt. rsu/difuPolitikPolitikforschungBegriffsbestimmungKonzeptPolitikwissenschaftVerwaltungswissenschaftProgrammPolitikinstrumentTheorieKategorien der Policy-Forschung.Graue Literatur070361