Gleich, Arnim von1996-06-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/47571Neuere Untersuchungen zu den Gründen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen deuten an, daß nicht mehr allein Unternehmen, sondern Unternehmenscluster auf dem Weltmarkt miteinander konkurrieren, d. h. daß zunehmend Regionen zu den eigentlichen "Subjekten" des Erfolges auf dem Weltmarkt werden. Vor diesem Hintergrund werden in der Arbeit Konzeptionen regionaler Technologiepolitik bzw. der möglichen Rolle von Technologiepolitik und Innovationsförderung in der Regionalentwicklung und -planung diskutiert. Erste Anzeichen von Veränderungen im Raumbezug von Unternehmen weisen auf einen Übergang von fordistischer Massenproduktion zur postfordistischen differenzierten Qualitätsproduktion hin. Hierauf müssen die Akteure der regionalen Technologiepolitik reagieren, deren Instrumente werden vorgestellt. Auch nach den Realisierungsmöglichkeiten für eine ökologisch und sozial orientierte regionale Technologiepolitik wird gefragt. gb/difuForschungs- und Technologiepolitik in der Regionalentwicklung. Ökologische Modernisierung in einer strategischen Allianz.Graue LiteraturDF0161RegionalentwicklungForschungspolitikTechnologiepolitikStrukturwandelInnovationÖkologieRegionalpolitikRegionalplanungWirtschaftsentwicklung