Lessing, Hans-Erhard1984-05-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/505394Das Fahrrad ist dabei, verlorenes Terrain in den Städten zurückzugewinnen. Es wird nicht ausschließlich als Freizeit- oder Sportgerät, sondern vorrangig als praktisches Nahverkehrsmittel betrachtet. Jede Radfahrt an Stelle einer Autofahrt verringert die Schadstoffbelastung der Stadtluft und den Benzinverbrauch. Die Fahrräder auf dem Autodach ins Grüne zu fahren, erhöht dagegen den Benzinverbrauch und Umweltbelastung fast auf das Doppelte. Das Ziel jeder zukunftsorientierten Stadtplanung und Politik muß sein wieder mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu fahren. Es behandelt die wichtigsten Aspekte hierzu, von der individuellen Vorbereitung für regelmäßige Pendelfahrten zur Arbeit oder Schule über Größenanpassung und Sicherheitsausrüstung des Fahrrads bis zu einer Zustandsbeschreibung der bundesdeutschen Fahrradkultur und ihrer Weichenstellungen. difuFahrradStraßenverkehrsmittelFahrradverkehrStadtverkehrStraßenverkehrsrechtVerkehrssicherheitVerkehrIndividualverkehrRadfahren in der Stadt.Monographie087928