Leimbrock, HolgerRoloff, Werner1987-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/532468Offensichtlich unterliegen die Strukturen der Städte im Verlauf der Stadtentwicklung ständigen Verändeungsprozessen, die mit Nutzungsintensivierungen sowie der Verdrängung unterlegener Flächennutzungen verbunden sind und z. T. gravierende Folgeprobleme nach sich ziehen. Im theoretischen Untersuchungsteil geht es darum, für die Städte der Bundesrepublik und speziell für die Mittelstädte die Stadtentwicklungsprozesse zu analysieren und aufzuzeigen, wie diese Prozesse mit der kommunalen Planung zusammenhängen. Im empirischen Teil werden die Ergebnisse ausführlich anhand ausgewählter Mittelstädte überprüft. Da seit den 60er Jahren in allen fünf Städten mehr oder weniger aufwendige Innenstadtsanierungen vorgenommen wurden, geben die Fallstudien nicht zuletzt auch einen anschaulichen Einblick in 25 Jahre Sanierungsgeschehen. kmr/difuBefragungStadtentwicklungMittelstadtFlächennutzungInnenstadtFallstudieBodenmarktStadtstrukturStandtortKommunalpolitikPlanungsrechtStadtplanungStadtsanierungStadtentwicklungsplanungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanung(Mittel)stadtentwicklung - (Mittel)stadtplanung. Mit Falluntersuchungen fünf ausgewählter Mittelstädte. Bd. 1 - Theoretischer Teil, 1. Abschnitt empirischer Teil - Detmold, Hameln. Bd. 2 - 2. Abschnitt empirischer Teil - Herten, Marburg, Unna, Anmerkungen, Literatur und Quellen.Monographie119481