Mundhenke, Ehrhard1981-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/477670Am Beispiel des kommunalen Finanzwesens, das der Autor für diejenige ,,Aufgabenhauptgruppe'' hält, mit deren Übernahme auf die EDV die höchsten Einsparungen zu erzielen sind, wird eine Modellbetrachtung einer integrierten Datenverarbeitung als Beitrag einer (noch zu schaffenden) Organisationstheorie der EDV durchgeführt. Die Ausführungen basieren auf Erhebungen in der Stadtverwaltung Frankfurt am Main, die bereits seit 1929 nach dem Lochkartenverfahren arbeitete, sowie auf Gesprächen mit anderen Städten. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden Organisationsvorschläge für das kommunale Finanzwesen, die zugleich die Belange der gesamten Kommunalverwaltung berücksichtigen. bp/difuFinanzwesenEDVOrganisationstheorieVerwaltungsautomationRationalisierungVerwaltungsorganisationHilfsmittelFinanzplanungMethodeKommunales Finanzwesen bei integrierter Datenverarbeitung. Modell einer Neuordnung mit Hilfe der Elektronischen Datenverarbeitung als Beitrag zur Organisations- und Verwaltungslehre.Monographie059055