EXTERNGesemann, FrankRoth, Roland2016-07-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/226870In der Studie wird untersucht, inwieweit das bürgerschaftliche Engagement zur Entwicklung sozial benachteiligter Quartiere beitragen kann, welcher Stellenwert dem freiwilligen Engagement insbesondere in den Bereichen Bildung und Integration zukommt, welche Faktoren die Erschließung der Engagementpotenziale aller Bevölkerungsgruppen begünstigen und wie insbesondere das Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund gestärkt werden kann. Die Ergebnisse der Studie zeigen, welche wichtige Rolle die Freiwilligenorganisationen in den Quartieren spielen. Die Studie verdeutlicht darüber hinaus den Unterstützungsbedarf bei der Vermittlung des bürgerschaftlichen Engagements, der Netzwerkarbeit sowie bei der Information, Beratung und Weiterbildung der Engagierten.Engagement im Quartier.Graue LiteraturCIAS0TM7DM16062342urn:nbn:de:101:1-201508264439StadtteilStadtquartierProblemraumStadtentwicklungsplanungKommunalpolitikPartizipationKooperationQuartiersentwicklungStadtteilentwicklungSoziale StadtBenachteiligter StadtteilSozialengagementBürgerengagement