Hoberg, RolfWeiler, Joachim1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/442364Mit fortschreitendem Aufbau einer institutionalisierten Regionalplanung in der BRD rückt die Frage der Umsetzung regionalwissenschaftlicher Erkenntnisse in regionalplanerische Handlungsanweisungen in den Vordergrund.Aktualisiert durch zwei Gesetzesnovellen werden mit Hilfe einer Befragung an den Beispielen des Großraumverbandes Hannover und der Planungsgemeinschaft Breisgau die Möglichkeiten der Entwicklungsplanung bzw. -steuerung auf regionaler Ebene untersucht.Nach einer Gegenüberstellung von Anforderungs- und Gegebenheitsprofilen stellen die Autoren als Ergebnis fest, daß, wenn Regionale Steuerung der Regionalen Entwicklung durch staatliche Intervention möglich ist, der Großraumverband Hannover dazu besser in der Lage ist als der Regionalverband Südlicher Oberrhein (Planungsgemeinschaft Breisgau).RegionalsteuerungRegionalentwicklungRegionalplanungVerwaltungsorganisationVerwaltungsrechtPlanungRechtVerwaltungRegionale Steuerung der Regionalen Entwicklung. Anforderungen und Gegebenheiten. Zwei Fallstudien.Graue Literatur017820