Gerland, Horst1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/519885Das Betriebsleitsystem Flexible Betriebsweisen stützt sich auf die Betriebsweise Linienbetrieb (Bahn, Linienbus, Schülerbus), Richtungsband (fahrplanorientierter Betrieb mit bedarfsgesteuerten Abweichungen) und Bedarfssteuerung (Rufbusse, Taxis), wobei die Zuordnung der Bedienungsformen zu Teilgebieten räumlich und zeitlich flexibel ist. Dargestellt sind die Funktionsweise, die für eine Anwendung notwendigen ÖPNV-Daten und Parameter sowie die Systembausteine, die eingesetzte Hardware und Software. Das BFB-System befindet sich gegenwärtig im Stadium der praktischen Erprobung, daraus bereits erkennbare Kosten- und Nutzenaspekte sind angeführt. (fr)BahnÖffentlicher VerkehrNahverkehrVerkehrssystemBedarfssteuerungFlexibilitätEDV-EinsatzRufbusLinienverkehrTaxiBetriebsleitsystemLinienbetriebSteuerungBusErfahrungen mit Rufbus führten zum BFB-System. Erprobung eines rechnergesteuerten Betriebsleitsystems zur flächendeckenden Verkehrsbedienung.Zeitschriftenaufsatz103015