Kimpeler, Simone2001-10-262020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-8244-4398-8https://orlis.difu.de/handle/difu/54747Im Gegensatz zur sonst üblichen Sichtweise wird in der Studie Ethnizismus nicht als soziale Gegebenheit, sondern als kommunikative Konstruktion betrachtet. Mit Hilfe des Instruments der operational-konstruktivistischen Diskursanalyse (OCDA) wird diese Konstruktion anhand von Medienangeboten überregionaler Tageszeitungen zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts überprüft. Dazu erläutert die Autorin die konstruktivistischen Axiome der Selbst- und Fremdbeobachtung und der Kopplung von Kommunikation und Kognition. difuEthnizismus als kommunikative Konstruktion. Operational-konstruktivistische Diskursanalyse von Medienangeboten.MonographieDG1862AusländerAusländerpolitikVolksgruppeKommunikationsmedienPresseWirkungsanalyseGesellschaftspolitikIntegrationStaatsbürgerschaftsrechtReformSozialisationMeinungsbildungAusgrenzungRassismus