Wietersheim, Mark von2018-04-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-8462-0800-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250064Welche Vorschriften muss bei Bauverträgen in der Praxis beachtet werden? Der Kommentar stellt alles Nötige dar: die Vorschriften der VOB/B, das komplette Werkvertragsrecht mit dem neuen Bauvertragsrecht sowie das Kaufvertragsrecht nach BGB. Anhand zahlreicher Übersichten, Grafiken, Beispiele und Tipps aus der Praxis veranschaulichen die Autoren die Thematik "Bauabwicklung und Bauvorhaben". Besonders hilfreich sind die direkt einsetzbaren Mustertexte und praktischen Checklisten. Sämtliche Teile der Neuauflage wurden aktualisiert, viele aktuelle und teils grundlegende Urteile wurden eingearbeitet, etwa die Rechtsprechung des BGH zur Zuschlagsverzögerung oder zum Schadensersatz bei Kaufverträgen. Die zum 1. Januar 2018 inkrafttretende Änderung des BGB mit Neuregelungen zum Bauvertragsrecht und zum Verbraucherbauvertrag wird ebenfalls erläutert. Für die Abwicklung von Bauverträgen gilt: die VOB/B wird ein wichtiges Werkzeug der Praxis bleiben. Wenn auch ihre Privilegierung eingeschränkt wurde und mit der ganz neuen Regelung des Bauvertrages im BGB die Bedeutung des Werkvertragsrechts des BGB zunehmen wird. Nach wie vor hat aber die VOB/B viele Vorteile gegenüber dem BGB. Das oft zu wenig beachtete Kaufvertragsrecht betrifft dabei alle Verträge über die Lieferung von beweglichen Gegenständen.Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B. Praxiskommentar BGB-Werkvertragsrecht, BGB-Kaufrecht und VOB/B. 4. überarb. u. akt. Aufl.MonographieDW32219BaurechtBauleistungBauvertragVergabeVOB/BWerkvertragVertragsrechtKaufvertragBürgerliches GesetzbuchRechtsprechungVergaberechtKommentar