Kuhl, Wolf-Eberhard1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542375Luftverunreinigungen spielen bei den Ursachen neuartiger Waldschäden eine wesentliche Rolle. Seit 1983 werden in Nordrhein-Westfalen Auswertungen von Colour-Infrarot-Luftbildern vorgenommen. Sie haben die Schutzwirkung eines gleichmäßigen Kronendaches und geschlossener Bestandesränder deutlich werden lassen. In der forstlichen Praxis kann dies nicht zu einem Verzicht auf Pflegeeingriffe führen, sondern sie sollten bei reduzierter Entnahmestärke erhöht werden. (-z-)WaldschutzWaldsterbenBaumschutzSchadensanalyseWaldschadenWaldrandWaldpflegeLuftbildinterpretationInfrarotbildNatur/GrundlagenVegetationEggegebirge - Zusammenhänge von Waldschäden und Baumstellung. Auswertung von Colour-Infrarot-Luftbildern liefert Nachweise.Zeitschriftenaufsatz129837