ERTEILT2010-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/170877Die Dokumentation berichtet über den Erneuerungsprozess und die vielen Einzelmaßnahmen, die im Rahmen des Förderungsprogramms "Soziale Stadt" durchgeführt wurden, in das der Stadtteil im Jahre 2001 aufgenommen wurde. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die gestalterische und funktionale Aufwertung der öffentlichen Räume gelegt. Im Mittelpunkt stand dabei die umfassende Umgestaltung der "Großen Grünfläche" nach generationsübergreifenden Gesichtspunkten, deren Gestaltung in Beteiligungs- und Abstimungsprozessen in einer "Planung von unten" erarbeitet wurde, und die Neugestaltung von Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtteil. Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnqualität, der Nahversorgung und der sozialen Dienstleistungen sowie der Aufbau eines Stadtteiltreffpunkts stellen die weiteren Bereiche der sozialen Stadterneuerung Drispenstedt dar.ALLDrispenstedt - Stadtteil im Aufwind. Soziale Stadterneuerung. Abschlussbericht zur Sanierung 2001-2009.Graue LiteraturO3Z64K8HDM10081761Stadt HildesheimStadtentwicklungsplanungProblemraumStadtsanierungStadterneuerungWohnumfeldverbesserungPartizipationÖffentlicher RaumKostenSoziale StadtQuartiermanagementIntegrierte StadterneuerungWohnqualitätNahversorgungProjektbeschreibung