Winkelmayer, Benedikt2014-12-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141563-4604https://orlis.difu.de/handle/difu/223101Der Frage, wie sich der Ausbau der Breitbandinfrastruktur und die Förderung der Durchdringung der Gesellschaft mit Informationstechnologien in Österreich charakterisieren lässt, wird im Artikel ausgehend von vier Ansatzpunkten nachgegangen: 1. einer Beschreibung des Status quo in Österreich, der EU-Leitinitiative "Eine Digitale Agenda für Europa" und der positiven Nutzeffekte von Breitband, die die Begründung und Motivation für den Ausbau liefern, 2. einem Überblick zu ausgewählten, am Markt etablierten, leistungsfähigen Breitband-Technologieoptionen, 3. einer Betrachtung der österreichischen Breitbandstrategie 2020 im Vergleich zu den Konzepten der Nachbarstaaten Deutschland und Schweiz, sowie 4. einer Analyse der aktuellen österreichischen Breitbandförderprogramme zur Subventionierung von Breitbandinfrastrukturen und der Entwicklung innovativer Anwendungen, die diese Infrastrukturen nutzen.Breitbandausbau in Österreich: Ausgangslage, Technologien, Strategien, Förderprogramme.ZeitschriftenaufsatzDM14111407VersorgungInformationTechnische InfrastrukturStandortfaktorInformationstechnologieKommunikationstechnologieVersorgungsnetzTelekommunikationRaumplanungFörderungsprogrammSubventionBreitbandkommunikationNetzausbauKabelnetzMobilfunkDigitalisierungInternationaler Vergleich