Rommerskirchen, Stefan1981-12-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/482400Als erster Teil des Forschungsvorhabens. das sich mit der ökonomischen Bedeutung der Versorgungs- und Erschließungsfunktion bestehender und geplanter Nahverkehrssysteme befaßt, ist dieser Bericht in vier Abschnitte eingeteilt. Einer Einführung in die Problematik des städtischen Verkehrs und den daraus folgenden Gang der Untersuchung sowie der Definition der Versorgungs- und Erschließungsfunktion folgt im zweiten Abschnitt die Darstellung der Problematik der Abgrenzung eines Nahverkehrsbereichs. Die gesellschaftliche Betrachtung der Bestimmungsgrößen des Nahverkehrs wie Verkehr, Wohnung, Arbeit, Bildung, Versorgung, Erholung und Kommunikation im dritten Abschnitt führt dann schließlich zur Formulierung der gesellschaftlichen Zielseitzungen im Hinblick auf die Nutzung bestehender und Planung neuer Nahverkehrssysteme. In der Untersuchung wird die Problematik durch zahlreiche Tabellen und Abbildungen veranschaulicht. ri/difuVerkehrNahverkehrssystemVerkehrstheorieAnalyseBestimmungsfaktorZielRegionalforschungStatistikSozioökonomische Analyse der Bestimmungsfaktoren des Nahverkehrs und Ableitung gesellschaftlicher Zielvorstellungen für bestehende und geplante Nahverkehrssysteme. Forschungsprojekt. Projekt "Die ökonomische Bedeutung der Versorgungs- und Erschließungsfunktion bestehender u. geplanter Nahverkehrssysteme".Graue Literatur063821