Saettler, Martin1981-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/480355Die Einflußfaktoren städtebaulicher Entwicklung werden an zwei Fallanalysen skizziert. Bei der mehr administrativ gesteuerten Entwicklung für den Siedlungsbereich 'Neue Stadt HOCHDAHL' der Stadt Erkrath ergab sich im Vergleich mit der mehr marktbeeinflußten Siedlungsentwicklung eine teurere aber qualitativ bessere städtebauliche Qualität. Eine Analyse des Steuerungseinflusses scheint nicht nur die starke Stellung von Marktkräften bei der städtebaulichen Entwicklung zu bestätigen, sondern auch deren mindere Qualität im Vergleich zur öffentlichen Verwaltung, die jedoch zeitlich verzögernd wirkt. Eine horizontale Koordination zwischen einzelnen Resorts auf Landesebene und geeignete Maßnahmen auf regionaler und kommunaler Ebene scheinen die Voraussetzung für eine 'Qualitätssteuerung' durch Kombination von Standortprogrammkonzept und Siedlungsschwerpunktansatz. lt/difuSiedlungsstrukturStandortStädtebauStadtplanungStadtentwicklungsplanungTheorieStädtebauliche Entwicklung in Siedlungsschwerpunkten. Förderung und hemmende Einflußfaktoren.Aufsatz aus Sammelwerk061756