Brohm, Winfried1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/473936Der Autor meldet raumplanerische und ökologische Bedenken gegen einen ungezügelten Abbau von Rohstoffen, hier am Beispiel der Kiesgewinnung, an. Solange ein einheitliches Abgrabungsgesetz fehlt, müssen die Planungen des Rohstoffabbaus als Ziele der Raumordnung und Landesplanung entweder direkt über darauf Bezug nehmende Genehmigungsvorschriften (etwa § 35 Abs. 3 BBauG) oder über eine verbindliche Bauleitplanung (§ 1 Abs. 4 BBauG), u.U. in Verbindung mit den zu ihrem Vollzug eingeführten Genehmigunserfordernissen (§ 29 BBauG) dem Bürger gegenüber wirksam gemacht werden. hnNatur/GrundlagenBodenrechtRaumordnungRohstoffRohstoffsicherungKiesKiesabbauRohstoffpolitikVorratshaltungAbgrabungsgesetzRechtliche Möglichkeiten zur Rohstoffsicherung. Das Beispiel der Lenkung des Kiesabbaus.Zeitschriftenaufsatz055114