Pischner, ThomasSchaaf, Bernd1999-11-122020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/50530Im Zusammenhang mit dem starken Wachstum des Individualverkehrs in den Verdichtungsräumen gewinnen Wechselwirkungen zwischen Siedlungsstruktur und Verkehrssystem zunehmend an Bedeutung. Teil A dieser Untersuchung recherchiert den derzeitigen internationalen und nationalen Kenntnisstand zum Forschungsthema und leitet darauf aufbauend empirische Ansätze ab, mit denen die erwarteten Reaktionsweisen der Verkehrsteilnehmer auf Veränderungen im Verkehrssystem untersucht werden können. Als wesentliches Ergebnis ist festzustellen, daß in sich konsistente und widerspruchsfreie Theorien zur Erklärung der Wirkungszusammenhänge bislang nicht formuliert werden konnten. Die Wechselwirkungen scheinen nur in mehrdimensionalen Ansätzen unter Berücksichtigung komplexer Rückkoppelungsansätze analysierbar zu sein. Mit einem weiterführenden Untersuchungsansatz sollten daher Aufschlüsse über die Prozesse hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen Standortverhalten, Mobilität und Verkehrsangebot gewonnen werden. Als methodischen Vorgehen wird eine Befragung der Haushalte, die in den letzten 6 Monaten umgezogen sind, gewählt. eh/difuUntersuchungen über die Wechselwirkungen zwischen Siedlungsstruktur und Verkehrssystem. Teil A. Literaturanalyse und Untersuchungskonzept.Graue LiteraturDF3161SiedlungsstrukturVerkehrssystemInteraktionQuantifizierungMethodeRegionalplanungVerkehrskonzeptBewertungWechselwirkungLiteraturanalyse