Pfeiffer, Ulrich1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510343Seit dem Town-and-Country-Planungsgesetz von 1947 sind Begriffe wie "Planungswertausgleich" und "Abschöpfung leistungsloser Gewinne" in Großbritannien in der Diskussion. Die Gesetzgebung der Nachkriegszeit war sehr wechselhaft, die jüngste Entwicklung in England zeigt jedoch, dass in einer breiten Öffentlichkeit das Unbehagen an Bodenordnung und Spekulationsmöglichkeiten wächst. Sowohl die Konservativen als auch die Labour Partei haben neue Vorschläge entwickelt. Für die Diskussion in der Bundesrepublik sind die Erfahrungen in Großbritannien besonders hinsichtlich der Novellierung des Bundesbaugesetzes von Bedeutung. -z-RechtBodenrechtBodenmarktBodenpolitikStadtentwicklungStadterneuerungBodenreformPlanungswertausgleichEnteignungPlanungsrealisierungPlanungsinstrumentWohnungsbauBaulandEine dritte Bodenrechtsreformrunde in Großbritannien?Zeitschriftenaufsatz093035