Lang, Hansjoerg1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/479251Verkehrsberuhigung wird als Verbesserung der Lage der Anlieger und Fußgänger in der Innenstadt und als Aufbegehren gegen die Trostlosigkeit der Straßen betrachtet. Die Straße hat nicht nur eine reine Verkehrsfunktion, sondern bedarf auch einer menschlichen Gestaltung. Die Ziele der Verkehrsplanung in Richtung Verkehrsentlastung der Wohngebiete und die Ziele der Verkehrsberuhigung in Richtung Verbesserung des Wohnumfeldes laufen im Grunde genommen konform. sfVerkehrIndividualverkehrStraßenverkehrFußgängerVerkehrswegVerkehrsbedingungVerkehrsplanungVerkehrssicherheitWohnumfeldverbesserungDie Integration der Verkehrsberuhigung in die Verkehrsplanung.Zeitschriftenaufsatz060647