EXTERNHänsch, RobertKönecke, BenjaminPottharst, MerleWukovitsch, Florian2013-10-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-7983-2502-9 (print)978-3-7983-2503-6 (onlinehttps://orlis.difu.de/handle/difu/220310In einem Literaturbericht wird der aktuelle Forschungsstand zu den Kostenaspekten der künstlichen Beleuchtung dargestellt. Die sich aus der zunehmenden künstlichen nächtlichen Beleuchtung ergebenden ökonomischen Wirkungen lassen sich grob folgendermaßen unterteilen: Direkte Kosten für Aufbau der Infrastruktur, Erhalt der Infrastruktur und Verbrauchsgüter (hauptsächlich Elektroenergie) sowie indirekte Kosten durch individuelle Auswirkungen auf den Menschen und durch weitergehende Auswirkungen auf die Umwelt. In einem ersten Kapitel werden aktuelle Forschungsergebnisse und die Aussagen in weiteren Veröffentlichungen zu den direkten Kosten der künstlichen nächtlichen Beleuchtung ausgeführt. Im darauf folgenden Kapitel werden die wesentlich abstrakteren externen oder indirekten Kosten und die positiven Folgen behandelt. Im abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturanalyse strukturiert zusammengefasst und die sich daraus ergebene Forschungsdesiderate für die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes formuliert.Kosten und externe Effekte des künstlichen Lichts sowie Ansätze der ökonomischen Bewertung.Graue Literatur4923AB8XDM13101637urn:nbn:de:kobv:83-opus-38691BeleuchtungStadtStraßenbeleuchtungUmweltverschmutzungGesundheitsrisikoStadtökologieÖkosystemKosten-Nutzen-AnalyseLichtverschmutzung