Moewes, Günter1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960005-674Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/91255Energiesparen im Bauwesen - das bedeutet heute: Mit einem gewaltigen Aufwand wird versucht, eines Bruchteil jenes Energieverlustes wieder hereinzuholen, den eine falsche Planung verursacht. Der Ausweg ist, wir müssen weg vom Verlustflächenstädtebau: - Baulücken, Bauwiche und Grenzabstände schließen; - Zeilenbauten zu Blockrandbebauungen vervollständigen und Giebel zubauen; - niedrigere Teile von Blöcken und Zeilen bis zur Traufhöhe aufstocken; - Dachgeschosse ausbauen; - die riesigen Flachdächer niedriggeschossiger Bauten aufstocken, zum Beispiel die über Gewerbezentren und Großmärkten.Wider den Verlustflächenbau. Energiesparen durch städtebauliche Sanierung.ZeitschriftenaufsatzI96020493EnergieeinsparungEnergieverlustEnergieverbrauchPrimärenergieDämmungLüftungWirtschaftlichkeitEnergiebilanzAltbausanierungStadtumbauGewinnmaximierungSolarenergieLüftungsverlustTransmissionswärmeverlustGlasüberdachungBaulückenbebauungBlockrandbebauung