Beck, Gerhard1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469364Fremdenverkehrsorientierte Ortsentwicklung und Möglichkeiten zur Verbesserung des Verhältnisses von Landschaft und Erholungswirtschaft. Der Autor erläutert die durch den Fremdenverkehr bedingten Veränderungen im Landschafts- und Siedlungsbild und die Überformung sozialer und kultureller Grundlagen der Gemeinde St. Englmar. Ausgehend von den negativen Erfahrungen der bisherigen Entwicklung werden als eine Art Gegenmodell Entwicklungsalternativen beschrieben, die zu einer sozial gerechten und ökonomisch vernünftigen Vorgehensweise beitragen sollen. Zwei Preisträger, die anlässlich eines Bauwettbewerbs zur Ausstatttung des Ortskernes mit Fremdenverkehrseinrichtungen ermittelt wurden, werden im Anhang vorgestellt. zaFreizeitAllgemeinFremdenverkehrsentwicklungTourismusLandschaftsnutzungOrtsentwicklungOrtsbildLandschaftsbelastungEntwicklungsalternativeSanierungsansatzBauwettbewerbLandschaft und Erholungswirtschaft. Zielvorstellungen und Sanierungsansätze für eine Mittelgebirgsgemeinde, dargestellt am Beispiel St. Englmar, Bayerischer Wald.Zeitschriftenaufsatz050308