Nickel, Hans1988-08-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/544013Das 2. Vermögensbildungsgesetz eröffnet neue Möglichlkeiten der staatlich geförderten Vermögensbildung von Arbeitnehmern. Die wichtigsten Neuregelungen sind: 1. Ausweitung des Kataloges der geförderten Vermögensbeteiligungen. 2. Schaffung der gesetzlichen Voraussetzungen für zusaätzliche indirekte Beteiligungsformen. 3. Erhöhung des Lohnsteuerfreibetrages nach § 15 a EStG. Aus dem neuesten Gesetzesstand wird ein geschlossener Überblick geboten über sämtliche Anlagemöglichkeiten nach dem Zweiten Vrmögensbeteiligungsgesetz. Praxisnahe Erläuterungen anhand von Beispielen fördern das Verständnis, praktische Hinweise erleichtern die Abwicklung in Kreditinstituten und Unternehmen. difuVermögensbildungVermögensbildungsgesetzSparförderungFinanzwesenRechtFinanzenStaatlich geförderte Vermögensbildung. Das zweite Vemögensbildungsgesetz in der Praxis.Monographie131482