Lämmerhirt, Timo2016-05-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/216824In vielen Städten verwandeln Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Brachflächen in Gärten oder ziehen Zier- und Nutzpflanzen im öffentlichen Raum. Die Rathäuser entdecken im Urban Gardening einige Potenziale: Die Themen Soziales, Bildung, Integration und Umweltschutz lassen sich gleichsam nebenher kultivieren.Gemeinsame Ernte. Urban Gardening.ZeitschriftenaufsatzDH23266FreiraumplanungFreiflächenplanungÖffentlicher RaumBrachflächeFlächennutzungsplanungGartenbauGemeinschaftsgartenUrban GardeningSozialrendite