Meining, StefanWilpert, Klaus von2016-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/216381Der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg hat sich im Jahr 2015 leicht verbessert. Zwar sorgten extrem hohe Lufttemperaturen und eine anhaltende Trockenheit während des Sommers für eine Belastung der Wälder, jedoch traten sichtbare Dürreschäden meist im späteren Verlauf des Sommers auf. Massive Schäden treten derzeit bei der Baumart Esche auf, die von einem Pilz befallen wird, der ganze Bestände zum Absterben bringt. Akute Auswirkungen der trocken-warmen Witterung 2015 werden im geringen Zuwachs der Bäume sichtbar, die ähnlich wie nach dem Extremsommer 2003 deutliche Zuwachseinbußen aufweisen.Waldzustand 2015.ZeitschriftenaufsatzDH22823NaturLandschaftWaldÖkosystemGesundheitUmweltbelastungWitterungseinflussDürreForstwirtschaftErtragBestandsaufnahmeKlimawandelNachhaltigkeit