Axt, Guenter1982-12-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/493177Die Energieverschwendung beginnt bereits bei der Energiegewinnung, oder genauer bei der Freisetzung von elektrischer Energie und Wärmeenergie aus den energietragenden Rohstoffen. Mit den außerordentlich großen Möglichkeiten zur Energieeinsparung in der energieautarken und energetisch nicht autarken Industrie, in Kraftwerken und Heizkraftwerken, in Fernheizwerken, bei kleinen Heizungsanlagen sowie im Verkehrswesen befasst sich die Arbeit. Die energiesparende Wärme-Kraft-Kopplung entspricht einem längst praktizierten Stand der Technik. Außer beim Verkehrswesen gibt es keine technischen Schwierigkeiten, die ihrer weiteren Verbreitung im Wege stehen könnten. mrRechtEnergieEnergieeinsparungEnergieverbrauchEnergiegewinnungEnergieverwendungKraft-Wärme-KoppelungKraftwerkFernheizwerkHeizungsanlageVerkehrswesenWärme und Strom aus "Kraftheizungen". Quantitative und qualitative Energieeinsparung durch Wärme-Kraft-Kopplung.Zeitschriftenaufsatz075543