Maier, Reinhold1984-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/502691Bei der Planung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung stehen gerade in "Mischgebieten" zwei Ziele im Vordergrund: die Ausschaltung des Durchgangsverkehrs und die Verminderung der Geschwindigkeit des Autoverkehrs.Im Zusammenhang mit diesen Zielen werden immer wieder "fahrdynamische Schwellen" ins Gespräch gebracht.In dem Bericht von R.Maier werden die derzeit greifbaren Erfahrungen mit Schwellen (aus der Bundesrepublik, aus den Niederlanden und aus England) zusammengetragen.Wirkungsweise und optimale Anlage von Schwellen werden detailliert für verschiedene Verkehrssituationen untersucht und ausgewertet und in praktischen Empfehlungen zusammengefaßt. cp/difuVerkehrsberuhigungSchwelleGeschwindigkeitsbegrenzungDurchgangsverkehrErfahrungsberichtEmpfehlungVerkehrStraßenverkehrVerkehrsberuhigung - Erfahrungen mit Schwellen 2. neubearb. Aufl.Graue Literatur085166