Hansen-Moeller, Jette1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/532016Das Thema des nordischen Landschaftsarchitektenkongresses 1985 lautete Wiederbelebung der Städte und die daraus resultierende Aufgabe für den Landschaftsarchitekten. Die Wohnbevölkerung der Städte setzt sich aus verschiedenen Schichten zusammen. Hilfe beim Wohnen in der Stadt brauchen die Armen, die Alten, die Arbeitslosen und die Familien mit Kindern, die vor allem materielle Hilfe benötigen. Harmonische, ästhetische Freiflächenplanung ist hier von sekundärer Bedeutung. Vorrangig ist die Erhaltung und Stärkung und sogar Wiederentdeckung der natürlichen Basis unserer Städte, was zur Verbesserung der Wohnverhältnisse des Einzelnen Bewohners beiträgt. Es müssen die verbliebenen natürlichen Zyklen der Stadt gestärkt werden. (hg)StadtgestaltungWohnbevölkerungWohnumfeldNahbereichsplanungStadtplanerLandschaftsarchitektStadtplanung/StädtebauAllgemeinLivet tilbage til byen - tanker efter den nordiske landskabsarkitektkongres. (Das Leben zurück in die Städte - Gedanken nach dem nordischen Landschaftsarchitektenkongreß.)Zeitschriftenaufsatz119016