Doehler, PeterSchwarzbach, Heinz1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458950Die Autoren geben die Erfahrungen wieder, die sie beim ersten internationalen Entwurfsseminar gemacht haben. Diese Form der kollektiven Arbeit am Reißbrett und am Modell vereinigt die Vorzüge eines Ideenwettbewerbs und der seminaristischen, theoretischen Auseinandersetzung. Es ging nicht um eine Wertung der Lösungen, vielmehr um die Entwicklung vielfältiger und zukunftsweisende Ideen. Ein weiterer wichtiger Aspekt war, die verschiedenen Entwurfsmethoden der einzelnen Kollektive zu beobachten. Aus der Auswertung des Entwurfsseminmars sollen Erkenntnisse sowohl für die Aus- und Weiterbildung als auch für die Praxis gewonnen werden.StadterneuerungPlanungsmethodePlanungsentwurfPlanungsphaseBildungStadtentwicklungsplanungErfahrungen aus dem Internationalen Entwurfsseminar des Bundes der Architekten der DDR zur Umgestaltung der Altstadt Berlin-Köpenick.Zeitschriftenaufsatz036393