1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/439461Hauptgegenstand der Bodenrechtsreform sind die Bodenrechtspolitik und die gesamte städtebaulich relevante Rechtsordnung mit folgenden Teilbereichen Städtebaurecht (Reform des Bundesbaugesetzes), steuerliche Maßnahmen mit bodenpolitischer Wirkung, Bewertung (insbesondere von Grund und Boden im Steuerrecht und im Städtebaurecht) sowie Behandlung von Grund und Boden durch die öffentliche Hand, Eigentumsordnung und Rechtsreform der Bodennutzung. Die städtebaulichen Bodenprobleme sind nur mit einer Kombination aufeinander abgestimmter Maßnahmen zu lösen.BodenreformBodenmarktBaubodenrechtBodenrechtsreformBaurechtBodenrechtPlanungBauwesenRechtDer Gesamtrahmen der Bodenrechtsreform.Graue Literatur014651