Pachner, Heinrich1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/445498Am Beispiel des Vorortes Baruta, der sich innerhalb von 20 Jahren vom dörflichen Siedlungskern zum bedeutenden Vorort entwickelt hat, untersucht der autor den Urbanisationsprozeß, der für Lateinamerika und insbesondere für Venezuela charakteristisch ist. Er erläutert dazu die geschichtliche Entwicklung Barutas mit den wesentlichen Einflußfaktoren, geht auf die sozialräumliche Struktur und ihre Erklärung durch sozialgeographische Gruppen ein und analysiert mit Hilfe der dynamischen Betrachtungsweise die sozial niedrigstehenden Wohnviertel und die modernen Villenviertel.VerstädterungStadtentwicklungUrbanisierungOrtsgeschichteSiedlungsgeographieAuslandGeographieDer städtische Vorort Baruta. Sozialgeographische Untersuchungen am Stadtrand von Caracas.Aufsatz aus Sammelwerk021336