Klockow, StefanMatthes, UlrikeTrepplin, CorneliaVoltenauer-Lagemann, Michaela1992-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569771Die Studie hat zum Ziel, die Wirkungszusammenhänge zwischen Umweltverschmutzung, Freizeit- und Erholungswert sowie Nachfrageverhalten der erholungssuchenden Bevölkerung aufzuzeigen und die volkswirtschaftlichen Kosten der Umweltverschmutzung im Bereich Freizeit und Erholung abzuschätzen. Teil 1 der Studie gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, den Stand der Forschung sowie die Bewertungsmethode. Teil 2 stellt die erholungsrelevante Umweltsituation und deren zukünftige Entwicklung dar. Anhand von Beispielen werden im 3. Teil qualitative und quantitative Aspekte der Schadensbetroffenheit von Natur und Landschaft erörtert. Der 4. Teil dokumentiert die Ergebnisse einer Haushaltsbefragung und einer Zahlungsbereitschaftsanalyse. Abschließend werden die volkswirtschaftlichen Kosten, die durch die Beeinträchtigung von Natur und Landschaft sowie in der Freizeit- und Fremdenverkehrswirtschaft entstehen, abgeschätzt. wi/difuUmweltbelastungUmweltverschmutzungVolkswirtschaftliche KostenLandschaftsschadenNaturFremdenverkehrswirtschaftZahlungsbereitschaftBefragungUmweltschutzFreizeitErholungUmweltbedingte Folgekosten im Bereich Freizeit und Erholung. Volkswirtschaftliche Kosten durch Beeinträchtigung des Freizeit- und Erholungswertes aufgrund der Umweltverschmutzung in der Bundesrepublik Deutschland.Graue Literatur157769