Schmidt-Bartel, Jutta1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/522402In den Großsiedlungen der 60er und 70er Jahre führen heute massive städtebauliche Missstände zu Problemen, die nur durch intensive Sanierungsmaßnahmen gelöst werden können. Dies betrifft einen neuen Bereich von Stadtentwicklung und Stadterneuerung. Die aktuelle Problemlage der Großsiedlungen liegt bei wohnungswirtschaftlichen, sozialen, baulichen und städtebaulichen Missständen. Nicht alle Wohnungsunternehmen sind in der Lage, die notwendigen tiefgreifenden Verbesserungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen und - auch finanziell - durchzuhalten. Dies führt zu Überlegungen der Anwendung des Städtebaurechts, indem auf die Funktionsschwächen von Wohngebieten hingewiesen wird. Erfolgversprechend bei allen Maßnahmen ist eine umfassende und frühzeitige Bürgerbeteiligung. (hg)WohnsiedlungSanierungWohnbevölkerungSozialstrukturWohnungswirtschaftStädtebauWohnumfeldverbesserungBürgerbeteiligungStadterneuerungGroßsiedlungWohnungsunternehmenStadterneuerungWohnenErfahrungen aus einem Forschungsfeld. Großsiedlungen der 60er und 70er Jahre - ein neues Aufgabengebiet der Stadterneuerung.Zeitschriftenaufsatz105622