Kadatz, Hans-Joachim1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506722Die Bauten der deutschen Renaissance werden im Zusammenhang mit einer marxistischen Betrachtungsweise der Geschichte des Spätmittelalters und der Frühneuzeit beschrieben; diese Überlegungen schließen sich an eine 1981 von DDR-Soziologen erstellte Neudeutung der Person Luthers im Lichte des Marxismus an und bringen eine Fülle von Beispielen frühkapitalistischer Architektur des 16. Jh. - darunter ein Beispiel dafür, dass Luther selbst zu den Inspiratoren einer neuen, bürgerorientierten Architektur gehört hat (Saalkapelle in Hartenfels). FGWArchitekturWissenschaft/GrundlagenAllgemeinGesellschaftArchitekturentwicklungBaukunstArchitekturRenaissanceHumanismusMartin Luther, seine Zeit und die Architektur des 16. Jahrhunderts.Zeitschriftenaufsatz089270