Bade, Franz-JosefEwers, Hans-Juergen1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475712Die Verfasser stellen ein Forschungsprojekt vor, in dem sie den Einfluß von Mehr-Betrieb-Unternehmen auf die regionale Entwicklungsplanung untersuchen. Die zentrale Frage ist, welche Faktoren innerhalb eines bestehenden Netzes von Betriebsstandorten eines Unternehmens für die Standortwahl ursächlich sind. Für ihre Untersuchung formulieren sie zwei Hypothesen a) die Standortstruktur von Mehr-Betrieb-Unternehmen ist ein Ergebnis jener Strategien, mit denen das Unternehmen die Veränderungen seiner Gesamtumwelt zu kontrollieren sucht, und b) unter den Bedingungen wirtschaftlicher Stagnation sind Unternehmensstrategien wahrscheinlich, die eine Kombination aus Rationalisierungs-, Marktbereinigungs- und Markterschließungsstrategien darstellen. vk/difuStandortverhaltenKonzernstrategieRegionalkonzeptEntwicklungsplanungBetriebsstandortMarktbereinigungMarkterschließungÖkonomieWirtschaftsplanungKonzerninterne Standortstrategien. Regionale Auswirkungen des Standortverhaltens von Mehr-Betrieb-Unternehmen.Graue Literatur057060