Ader, SabineSchrapper, ChristianThiesmeier, Monika2001-07-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-933158-86-9https://orlis.difu.de/handle/difu/69093Das Thema Fallverstehen bzw. Diagnostik hat in der Sozialpädagogik/Jugendhilfe wieder Konjunktur. Insbesondere das Kinder- und Jugendhilfegesetz und die Vorschriften zur Hilfeplanung (§ 36 KJHG) begründen den Bedarf an fallanalytischen und fallverstehenden Instrumenten und Kompetenzen, um einen Zugang zu der Geschichte der Lebenswelten und den handlungsanleitenden Orientierungen der HilfeadressatInnen zu finden. Sozialpädagogische Diagnosen, psychosoziale Diagnostik, ethnographische Fallarbeit, kollegiale Beratung und Fallverstehen sind die Stichworte, die die aktuellen Debatten bestimmen. difuSozialpädagogisches Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in Forschung und Praxis.MonographieDR6857SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeHilfeplanungDiagnostikSozialpädagogikErziehungshilfe