Johnston, R. H.1984-11-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/508717Es werden sieben verschiedene Umfragen in französischen Gemeinden in den 60er und 70er Jahren verglichen. Untersucht wurden der Einfluß der Trends von Autobesitz und Landnutzung auf die Verkehrsströme. Dabei wurde festgestellt, daß Autozulassungen und -verkehr sehr stark auf Kosten der öffentlichen Verkehrsmittel in großen Städten und der Zweiräder in kleineren Städten angestiegen sind. Nach Erwerb eines Autos waren die Änderungen bei der Verkehrsmittelwahl überall sehr ähnlich. Im Vergleich zu den britischen Städten war die Benutzung von Zweirädern sehr viel mehr verbreitet, hat aber auch abgenommen. Diese Tatsache und die zunehmende Urbanisierung der Kleinstädte bedingt wahrscheinlich die relativ konstante Benutzerrate der öffentlichen Verkehrsmittel in diesem Städtetyp, wobei die Rate jedoch bei autolosen Haushalten zunimmt, denn Haushalte mit Autos tendieren zum Umzug in die Vorstädte, was sich negativ auf die öffentlichen Verkehrsmittel auswirken wird. hom/difuPKW-BesitzVerkehrsmittelwahlErhebungAnalyseVerkehrsstatistikVerkehrIndividualverkehrTravel characteristics of seven French cities.Graue Literatur091378