1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/573775Noch immer werden gut 1/3 des gesamten Endenergieverbrauchs in der Bundesrepublik für die Raumheizung aufgewandt. Damit stellt der Heizenergiebedarf die größte Einzelanwendung von Energie dar. Die Notwendigkeit, diesen Verbrauch zu reduzieren, ist unstrittig. Eine vielversprechende Möglichkeit ist der hier beschriebene und analysierte Bau von Niedrigenergiehäusern. So hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft und Technik ein erstes Niedrigenergiehaus gefördert. Mit dem hier dargestellten Projekt "Passive Häuser" werden die bereits mit der Niedrigenergiehaus-Bauweise verbundenen ehrgeizigen Ziele konsequent weiterverfolgt und verschärft. Dabei sollen in deutsch-schwedischer Kooperation die wissenschaftlich-technischen Grundlagen für den Bau von Häusern ohne Heizenergiebedarf für deutsches und südschwedisches Klima geschaffen werden. ej/difuEnergieeinsparungGebäudeHeizungEnergieNiedrigenergiehausForschungsprojektVersorgung/TechnikWärmeEnergieeinsparung in Gebäuden. Ein Überblick über Forschungsprojekte am Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt.Graue Literatur161789