Otto, Franz2004-02-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519933-448-02776-6https://orlis.difu.de/handle/difu/189276Das Baugesetzbuch bestimmt nicht nur die städtebauliche Entwicklung, sondern auch die Zulässigkeit baulicher Vorhaben sowie die Nutzung von einzelnen Grundstücken; ergänzt wird diese Regelung durch die Baunutzungsverordnung. Im Hinblick auf den dringenden Wohnbedarf ist dem allgemeinen Städtebaurecht ein Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch zur Seite gestellt worden, das - wie auch das Baugesetzbuch und die Baunutzungsverordnung - am 1.6.1993 durch das Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz modifiziert worden ist. Gleichzeitig wurde eine Verknüpfung mit dem Naturschutzrecht hergestellt. Die Anwendung von vier nebeneinander geltenden gesetzlichen Regelungen ist nicht einfach und wird durch dieses Werk erleichtert. difuDas Baugesetzbuch mit Baugesetzbuch-Maßnahmengesetz, §§ 8-8c Bundesnaturschutzgesetz, Baunutzungsverordnung 1990 - Erläuterungen und Texte. 4. völl. überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW13240BaurechtBaunutzungsverordnungBundesnaturschutzgesetzBaugesetzbuch (BauGB)BauGB-MaßnahmengesetzKommentar