2012-03-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/124765Aus dem Inhalt: Taking a bet with ourselves - Can we put trust in trust? / Fremdeln in der Vielfalt - In ethnisch bunten Gesellschaften nimmt das Vertrauen ab / Wenig Zuversicht in das gemeinsame Engagement - Schulen fällt es schwer, türkischstämmige Eltern zu erreichen / Geschwächter Zusammenhalt - Was Nachbarschaft in ethnisch heterogenen Regionen zusammenhält / Deals mit Freunden und Fremden - Vertrauen in einem Kairoer Slum / Meine Partei, mein Kandidat, meine Stimme - Wie Wähler über Vertrauen und Kompetenz in der Politik urteilen / Vertrauensbildende Wissenschaft - Alle profitieren, wenn Forscher und Beforschte Partner sind / Unerschütterlich- Warum negative Schlagzeilen das Grundvertrauen in die Wissenschaft kaum antasten / Das soll Kunst sein? Museen, Galerien und Rankings als Vertrauensproduzenten / Wenn Geiselnahme Vertrauen ersetzt - Ein Rückblick auf die Finanzmarktkrise.Titelthema: Vertrauen. Was die Gesellschaft und die Welt zusammenhält.ZeitschriftenaufsatzDA00440GesellschaftSozialverhaltenSozialbeziehungPartizipationIntegrationVertrauenZufriedenheit