Leopoldt, Margarete1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513350Mit dieser Arbeit will die Autorin das Leben und die Gedankenwelt des Arztes Carl Friedrich Flemming nachzeichnen. Da er sich schon früh mit dem Schicksal der Geisteskranken befaßte, wurde er sowohl von der jüngeren als auch von der älteren Psychiatergeneration rezipiert. Nach Auffassung der Autorin sind Flemming, aber auch seine Kollegen nur im Kontext des sozialen und politischen Umfeldes zu verstehen. Für die vorliegende Arbeit hatte dies zur Konsequenz, daß sowohl die allgemein gesellschaftlichen Bedingungen als auch die standespolitischen Diskussionen der Psychiater skizziert werden; dies nicht zuletzt anhand der Darlegung der redaktionellen und vereinspolitischen Tätigkeit Flemmings. Die historische Untersuchung soll dazu beitragen, die gegenwärtige Situation der deutschen Psychiatrie besser zu verstehen. sg/difuPsychiatrieMedizingeschichteBiographieBibliographieInstitutionengeschichteVereinKrankenhausGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungCarl Friedrich Flemming, 1799-1880 - ein Vertreter der deutschen Psychiatrie des neuzehnten Jahrhunderts.Graue Literatur096354