Egner, Björn2003-07-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/187757Als Beitrag zur Untersuchung kooperativer Problemlösung auf kommunaler Ebene wird beispielhaft die hessische Gemeinde Otzberg empirisch betrachtet, die in einem gemeinsamen Kooperationsprogramm von Gemeindeverwaltung und Landwirten eine Nitratsenkung im Trinkwasser erreichte. Untersucht wird, was eine kooperative Problemlösung ist und wie sie auf lokaler Ebene funktioniert, welche Personen und Institutionen mitgewirkt haben, wer die zentrale Rolle in der Problemlösung spielt und welche Schlussfolgerungen gezogen werden können. goj/difuKooperative Problemlösungen auf lokaler Ebene, am Beispiel des Wasserschutz-Kooperationsvertrags in Otzberg.Graue LiteraturDW11711UmweltschutzUmweltpolitikWasserschutzGemeindeKommunalverwaltungKooperationVertragBefragungLandwirt