Adunka, FranzWitt, Alfons1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950933-6540https://orlis.difu.de/handle/difu/90099Durch das geplante Inkrafttreten der Europanorm für Wärmezähler (EN 1434), die im allgemeinen eine Verringerung der bisher üblichen Kalibrierungsfehlergrenzen bringt, stellt sich auch die Frage nach der Genauigkeit der Prüfeinrichtungen für Wärmezählen In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die erforderliche Genauigkeit der Prüfeinrichtungen bzw. ihrer Teile aufgrund neuer Erkenntnisse und in Hinblick auf die Sicherung der Prüfqualitäten zu bestimmen. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Klasse 2 der erwähnten Europanorm, die vermutlich in Zukunft in allen Staaten der Europäischen Union Grundlage der Eichung, Beglaubigung oder auch Kalibrierung sein wird.Prüfung von Wärmezählern in Hinblick auf die Qualitätssicherung.ZeitschriftenaufsatzI96010344WärmeversorgungPrüfeinrichtungEichungDurchflussEuronormBewertungPrüfungPrüfergebnisTemperaturWärmezählerQualitätssicherungGenauigkeitKalibrierungSensorEuropäisierungZählerFehleranalyseWärmemengenmessung