Ebert, RalfGnad, FriedrichStierand, Rainer1993-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619920176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/81752Über die Novellierung der Vorschriften zur Durchführung des Raumordnungsverfahrens mit integrierter UVP ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung eingeführt worden. Dies macht die Frage Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung für Fach- und Raumplanung erneut aktuell. Der Beitrag erörtert das Für und Wider und gelant zu dem Ergebnis, daß viele Gesichtspunkte für eine echte Öffentlichkeitsbeteiligung sprechen. Vorhandene Formen der Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung auf kommunaler und regionaler Ebene werden kurz beschrieben. Abschließend wird ein Modell entwickelt, wie eine Bürgerbeteiligung auf regionaler Ebene aussehen könnte. (wb)Informieren - Erörtern - Verhandeln. Stufen der Bürgerbeteiligung auf regionaler Ebene.ZeitschriftenaufsatzI9203390ÖffentlichkeitPlanungsverfahrenRaumplanungRaumordnungsverfahrenRegionalplanungOrganisationPartizipationVerfahrensablaufRaumordnungBürgerbeteiligung