1992-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570568Vor dem Hintergrund der investitions- und arbeitsmarktplitischen Bedeutung von Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsmaßnahmen beauftragte das Bayerische Saatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, die Beschäftigungseffekte durch Flurbereinigung und Dorferneuerung so weit wie möglich zu quantifizieren.Am Beispiel von zwei ausgewählten Planungsregionen, Westmittelfranken und Donau-Wald, wurde die volkswirtschaftliche Bedeutung der Ländlichen Neuordnung untersucht.Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die gesamte durch Flurbereinigung und Dorferneuerung induzierte volkswirtschaftliche Produktion in beiden Regionen jeweils das siebenfache der eingesetzten öffentlichen Mittel betrug.Gleichzeitig profitierten 25Proz. der Nebenerwerbslandwirte in ihrem Haupterwerb (z.B.Handwerk oder Baugewerbe indirekt von den Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsinvestitionen. wi/difuDorferneuerungBeschäftigungseffektWirtschaftsfaktorExistenzsicherungLandwirtNebenerwerbslandwirtschaftNaturraum/LandschaftFlurbereinigungBeschäftigungseffekte durch Flurbereinigung und Dorferneuerung in Bayern. Ergebnisbericht.Graue Literatur158572