Kiesgen, Gerrit1998-03-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104250Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen und gesteigerte Entsorgungskosten stellen die Produkthersteller und Recyclingbetriebe vor die Aufgabe, ökonomisch und ökologisch effizientere Recycling- und Demontagekonzepte anwenden zu müssen. Eine besondere Bedeutung bei der Lösung dieser Aufgabe könnte künftig dem Konzept des Closed Loop Engineering (CLE) zukommen, das eine recyclingfreundliche Produktentwicklung bei gleichzeitiger Konzeption einer ökonomisch und ökologisch sinnvollen Recyclingstrategie nach dem Produktgebrauch berücksichtigt. Die Studie untersucht wesentliche Einflußfaktoren und Kenngrößen des CLE und entwickelt darauf aufbauend eine Planungsmethodik für die Recyclingplanung bei technisch komplexen Gebrauchsgütern, und zwar für die Produktklasse der Haushaltskleingeräte. Weiterhin wird ein datenbankorientiertes Informationssystem entwickelt, das die Entscheidungsfindung bei der Anwendung der Planungsmethodik interaktiv unterstützen soll. jst/difuEntwicklung von ökologisch und ökonomisch effizienten Recycling- und Demontagestrategien für komplexe technische Gebrauchsgüter.MonographieS97160026TechnikBewertungBauteilModellAbfallwirtschaftDemontageRecyclingPlanungsmethodeInformationssystemWirtschaftlichkeitIndustrieInformationMethodeEntsorgungGebrauchsgutProduktstrukturHaushaltsgerät