Otremba, Dietmar1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553517In einer kritischen Analyse des Umgangs mit Bebauungsplänen kommt der Autor zu dem Schluss, dass es am wichtigsten ist, dass das Verfahren gestrafft und verkürzt wird. Dazu hat er einen 8-Punkte-Katalog entwickelt. Die Punkte betreffen: 1. Befreiungen und Ausnahmen; 2. Bebauungspläne; 3. die Novellierung des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches; 4. die Durchführung; 5. die Vorgabe eines Zeitrasters für alle Behörden und Gremien; 6. die personelle Verstärkung der Bebauungsplan-Abteilungen; 7. eine Änderung des allgemeinen Zuständigkeitsgesetzes für den Senat und 8. eine intensive Schulung der Mitarbeiter der Planungs- und Rechtsämter. (hg)BebauungsplanWohnungsbauStädtebauWohnungsbaupolitikBürgerbeteiligungBebauungsplanverfahrenBefreiungNovellierungDurchführungPersonalSchulungRechtBebauungsplanungÜber den Umgang mit Bebauungsplänen.Zeitschriftenaufsatz141348